
Der Schlüssel zum Erfolg bei Forschung und Entwicklung (FuE) liegt im Verständnis für Struktur und Morphologie von Werkstoffen. Die präzise Abstimmung von chemischen und physikalischen Eigenschaften ist die wesentliche Herausforderung.
„Unser FuE-Portfolio von hochwertigen Werkstoffen orientiert sich am Markt und an unseren Kunden. Die Erfolgsfaktoren basieren auf dem Verständnis von Kundenbedürfnissen und auf der hohen Umsetzungsgeschwindigkeit - deswegen arbeiten wir auch direkt mit unseren Kunden zusammen. Zur Beschleunigung der Umsetzung haben wir Plattformtechnologien definiert und Labor- und Pilotanlagen mit kleinen Skalierungsstufen etabliert. Wir sind an nachhaltigen Lösungen interessiert. Ressourcenschonung steht von Beginn der Entwicklungen an im Vordergrund.“
Rene HABERL, Vorstand
Es ist für die Treibacher Industrie AG wichtig, dass Innovationen nachhaltige Erfolge werden, deshalb arbeitet das Unternehmen mit einem angepassten Stage Gate® Prozess, der sowohl die markt- als auch die technologierelevanten Risiken in allen Entwicklungsschritten berücksichtigt. Intellectual Property in Form von starken Patenten als Resultat unserer FuE-Arbeit ist ein erklärtes Ziel. Abgeleitet von der Firmenstrategie werden die entsprechenden Schritte schon während der Entwicklung gesetzt, strategische Analysen durchgeführt und Empfehlungen für die weitere Vorgehensweise angesprochen.
Das Forschungs- und Entwicklungsteam der Treibacher Industrie AG besteht aus Chemikern, Metallurgen, Verfahrenstechnikern und Werkstoffwissenschaftern und wird von speziell ausgebildeten Labortechnikern unterstützt. Außerdem stellt die Kooperation mit Kunden, nationalen sowie internationalen Universitäten und Forschungseinrichtungen eine wichtige Basis für unseren Innovationserfolg dar. Bei allen Forschungstätigkeiten gehen entwicklungsbegleitende Qualitätswerkzeuge über die Norm ISO 9001 hinaus.