

Erfindungen, die Geschichte geschrieben haben. Innovationen, die um die Welt gegangen sind. Pionierleistungen, die immer noch nachklingen: Folgen Sie uns auf eine kurze Zeitreise durch die Geschichte unseres Unternehmens!
Für Innovation, Know-how, Flexibilität und Kreativität steht die Treibacher Industrie AG seit jeher. Die Geschichte der Treibacher Industrie AG beginnt übrigens mit Carl Auer von Welsbach. Dem berühmten Wissenschaftler gelang im Jahre 1885 die revolutionäre Erfindung des Gasglühlichts – und er zeichnet für zahlreiche weitere Erfindungen verantwortlich.
Im selben Jahr gelang ihm auch der Nachweis, dass das Element Didym aus den zwei Elementen Praseodym und Neodym besteht.
Labor
1898 gründete er die (damaligen) Treibacher Chemischen Werke und beschäftigte sich vor allem mit Seltenen Erden, einem noch heute führenden Bereich der Treibacher Industrie AG.
Neben der Erfindung des Gasglühlichts bescherte Auer von Welsbach die Patentierung des Zündsteines 1903 weltweiten Erfolg. Und auch heute noch ist der Zündstein ein Teil des breiten Produktportfolios der Treibacher Industrie AG.
Carl Auer von Welsbach
1898 - Firmengründung durch Carl Auer von Welsbach
1900 - Produktion von Osmium-Glühlampenfäden
1903 - Cer-Mischmetall- und Zündsteinproduktion
1905 - Produktion von Wolfram-Glühlampenfäden
1916 - Ferrolegierungs-Produktion
1949 - Produktion von Natrium Perborat & Seltenerd-Verbindungen
1959 - Produktion von Sonderhartstoffen für die Hartmetallindustrie
1969 - Vanadiumoxid-Produktion
1972 - Produktion von Wolframmetallpulvern und -carbiden
1978 - Recycling von metallhältigen Materialien
1985 - Produktion von Vakuumlegierungen
1989 - Herstellung von Speicherlegierungen für Batterien
1992 - Produktion von Hochleistungskeramik
1995 - Erste ISO 9001 Zertifizierung
1996 - Herstellung von Materialien für Katalysatoren
1996 - Gründung der Treibacher Auermet d.o.o in Ravne/Slowenien
2002 - Kauf des Selten-Erd-Geschäftes von Meldform (UK)
2002 - Lieferung von Vorstoffen für die Pharmaindustrie
2004 - Erste ISO 14001 Zertifizierung
2008 - Produktion von Futtermittelzusätzen
2012 - Zertifizierung nach GMP
2012 - Gründung der Evonik-Treibacher GmbH (Joint Venture) [www.evonik-treibacher.com]
2013 - Kauf der Leuchtstoffwerk Breitungen GmbH [www.leuchtstoffwerk.com]
2015 - Verkauf der Treibacher Auermet d.o.o in Ravne/Slowenien
2016 - Kauf der Tribotecc GmbH [www.tribotecc.com]
2017 - Erste EN/AS 9100 Zertifizierung